banner
Heim / Nachricht / Doppelfaserlaser rechts
Nachricht

Doppelfaserlaser rechts

Apr 30, 2023Apr 30, 2023

Die Kombination aus einem 12-kW-PlateLASER 1530 von Piranha und einer 1,5-kW-L-Serie an der Vorderseite der SC2-Produktionslinie bietet die Möglichkeit, die Schneidleistung genau auf die Materialstärke abzustimmen. Fotos mit freundlicher Genehmigung von SC2.

Ein Sprichwort besagt, dass zwei besser sind als einer. Dies kann angewendet werden, wenn zwei Personen eine Arbeit schneller erledigen, zwei Köpfe zusammenarbeiten, um ein kryptisches Rätsel zu lösen, oder im Fall von SC2, Supply Chain Services & Solutions, die gleichzeitige Genehmigung von Bestellanforderungen für zwei Faserlaserschneidmaschinen. Der Umzug seiner Fertigungsstätte von Bloomington, Illinois, nach Peoria, Illinois, veranlasste das externe Logistikunternehmen zur Genehmigung der Doppelinvestition zur Verbesserung seiner Metallverarbeitungsbetriebe.

Seit mehr als 30 Jahren bietet das Unternehmen Vertragsdienstleistungen für OEMs sowie Tier-1- und Tier-2-Hersteller in verschiedenen Branchen an. Das Unternehmen ist auf 15 Einrichtungen in Illinois und Texas angewachsen, wobei die meisten Standorte so strukturiert sind, dass sie spezifische Kundenanforderungen erfüllen, darunter Lagerung, Verpackung, Transport, Filterprodukte und -dienstleistungen, Konfektionierung und Montage sowie Rückwärtslogistik. Die Endbearbeitungs- und Fertigungsanlagen werden als Lohnfertiger betrieben.

Fertige Produkte oder Unterstützung bei Design, Prototyping, Formen, Lackieren, Schweißen, Bearbeiten und fast allen Herstellungsprozessen sind verfügbar. Bridgeport-Fräsmaschinen, Drehmaschinen, Schleifmaschinen, Bandsägen, Abkantpressen und Laserschneidanlagen tragen zur Produktionskapazität bei.

Obwohl die Art der Arbeit und die Kunden innerhalb des Unternehmens unterschiedlich sind, liegt an jedem Standort der Schwerpunkt darauf, in Bezug auf Schulungen und fortschrittliche Technologien, die die Effizienz steigern, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser Fokus führte zum gleichzeitigen Kauf von zwei Piranha-Faserlasern – einem 12-kW-PlateLASER 1530 und einem 1,5-kW-L-Series. Beide haben eine Größe von 5 x 10 Fuß. Schneidbetten und hauptsächlich mit Stickstoff geschnitten. Sie ersetzten CO2-Laser.

Die beiden Laser sind für den Produktionsfluss positioniert, um Komponenten direkt sekundären Prozessen zuzuführen. Sie befinden sich direkt nebeneinander an der Vorderseite der Peoria-Werkstatt. Komponenten, die nachgelagerte Prozesse erfordern, fließen effizient zu einer der Abkantpressen, Schweißzellen oder Endbearbeitungsbereiche.

SC2 hat sich mit Piranha für den Betatest des 12-kW-PlateLASER zusammengetan. Etwa drei Monate lang produzierte eine zweite Schicht im OEM-Werk in Rockford, Illinois, Teile für den Hersteller.

Robert Myers, Business Development Manager bei SC2, sagte: „Die 12 kW produzierten Teile schneller als die vorherigen Schneidtische. Wir konnten beim Schneiden der 0,25- und 0,50-Zoll-Materialien eine enorme Effizienz feststellen.“

Die Entscheidung, den 1,5-kW-Faserlaser in die Mischung aufzunehmen, basierte auf der Vielfalt der Materialstärken, die in der Werkstatt verarbeitet werden. Durch die Möglichkeit, jede Materialcharge mit niedriger oder hoher Laserleistung zu schneiden, kann das Unternehmen die Ausrüstung genau an die jeweilige Aufgabe anpassen, um die höchste Produktivität bei geringsten Betriebskosten zu erzielen.

„Alles, was dünner als 11 Gauge ist, passt auf die 1,5-kW-Maschine; dicker geht auf die 12-kW-Maschine. Jede Maschine kann 11 ga schneiden. Das hängt also von den Aufträgen ab, die zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt verarbeitet werden“, sagte Myers.

Fast die Hälfte der knapp 2.000 Mitarbeiter sind Mitarbeiter-Eigentümer. Vor 30 Jahren wurde ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm (ESOP) eingeführt. Ein ESOP ist ein staatlich reguliertes Programm, das den Mitarbeitern Unternehmensaktien und direkte Eigentumsvorteile bietet.

Eine in die Piranha-Faserlasersteuerung integrierte Materialparameterbibliothek (MPL) vereinfacht die Codierung für Einführungen, Einstiche, Lochkonfigurationen und komplexe Eckengeometrien.

Myers sagte: „Die Mitarbeiterbeteiligung trägt zum Grad der Analyse bei, die vor jeder Entscheidung, einschließlich des Kaufs von Investitionsgütern, durchgeführt wird. Wie wir Geld ausgeben und wie es zu kosteneffizienten Abläufen beiträgt, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kaufentscheidung. Wir Schauen Sie sich das Geld an, das wir für Ausrüstung ausgeben, um sicherzustellen, dass das Wohl der Mitarbeiter im Mittelpunkt steht.“

Laut Myers sei es ein Wettbewerbsvorteil, zu 100 Prozent im Besitz der Mitarbeiter zu sein und niemand Mehrheitseigentümer zu sein. Alle Eigentümer sind am Erfolg des Unternehmens beteiligt.

Supply Chain Services & Solutions, www.sc2services.com

Piranha, piranhafab.com

Eine wichtige Voraussetzung für den Umgang mit 12-kW-Faserlaserleistungen ist laut Al Julian, technischer Leiter bei Piranha, die Notwendigkeit makelloser Schneidkopfkomponenten.

„Staubpartikel oder Flecken auf Kollimator- und Fokussierlinsen in einem Schneidkopf absorbieren die Wellenlänge eines Faserlasers viel schneller als die CO2-Wellenlängen. Dadurch erhitzen sich die Linsen sehr schnell und diese Hitze führt dazu, dass sich die Optik verbiegt. Bestenfalls.“ „Es wird den erfolgreichen Schnitt stoppen. Im schlimmsten Fall kann es großen Schaden anrichten“, sagte Julian.

„Jedes Mal, wenn der Bediener das untere Deckglas austauscht – ein Verschleißteil, das wöchentlich oder manchmal sogar noch häufiger ausgetauscht wird – wird die Unterseite der Fokussierlinse zur Innenseite des Maschinengehäuses freigelegt. Diese Anforderung macht es zu einer unrealistischen Erwartung, Verunreinigungen fernzuhalten.“ dieses Bereichs. Eine niedrige Faserleistung, wie 2 oder 4 kW, kann extrem kleinen Mengen an Verunreinigungen im Schneidkopf standhalten; mit zunehmender Faserleistung erhöht sich jedoch das erforderliche Maß an Sauberkeit im Schneidkopf. Bei Leistungsstufen größer als Bei einer Leistung von ca. 6 kW kommt es nicht darauf an, ob eine Fokussierlinse aufgrund von Verunreinigungen ausfällt, sondern darauf, wann dies der Fall sein wird. Dennoch machen viele Hersteller die Fokussierlinse nicht zu einem vor Ort wartbaren Gegenstand.

Piranha entschied sich für einen Schneidkopf, der so ausgelegt ist, dass er angemessenen Mengen an Verunreinigungen standhält. Die Optik besteht aus wassergekühlten Kupferspiegeln und nicht aus transmissiven Linsen. Julian sagte, dass sie ihre Temperatur und Form auch dann beibehalten, wenn beim Hochleistungsschneiden kleine Mengen an Verunreinigungen vorhanden sind. Bei Bedarf ist eine Wartung vor Ort möglich.

Side Bar PhotoTwo-Abdeckgläser verhindern eine Kontamination innerhalb der Piranha-Hochleistungsschneidköpfe. Wassergekühlte Kupferspiegel lenken den Faserlaserstrahl. Illustration mit freundlicher Genehmigung von Piranha.