banner
Heim / Nachricht / Pegasus Steel führt den 15-kW-Faserlaser Bystronic ByStar 8025 in sein Angebot ein
Nachricht

Pegasus Steel führt den 15-kW-Faserlaser Bystronic ByStar 8025 in sein Angebot ein

Mar 31, 2023Mar 31, 2023

Das Geschäftsmodell der Metallverarbeitungsindustrie für eine hohe Laserschneidleistung hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. In den Anfangsjahren des CO2-Laserschneidens konnten Sie mit mehr Leistung schneller und dicker schneiden. Insbesondere für kundenspezifische Hersteller erweiterte ein leistungsstärkerer Laser die Möglichkeiten einer Werkstatt, was wiederum die Tür zu neuen Kunden und Märkten öffnete.

Dann kamen Ende der 2000er Jahre der Faserlaser und ein völlig neues Ballspiel. Beim Schneiden von dünnem Material könnte ein Faserlaser Kreise um ein ähnlich angetriebenes CO2 laufen lassen. Der Faserlaser steigerte die Schneidkapazität der Branche so sehr, dass viele Betriebe Schwierigkeiten hatten, das Biest zu füttern. Natürlich könnte eine Werkstatt die Materialhandhabung automatisieren, aber trotzdem kann ein Laser, der außerordentlich schnell schneidet, nachgelagerte Prozesse, insbesondere Biegen und Schweißen, überfordern.

Hersteller müssen kein Experte in der Faserlaser-Schneidtechnologie sein, um zu wissen: Wenn sie 6-mm-Bleche mit einem 4-kW-Laser schneiden können, können sie diese mit einer 8-kW-Laserstromquelle schneller schneiden. Überlegen Sie nun, was sie mit einer 12-kW-Faserlaserschneidemaschine erreichen können. Wie wäre es mit einer 15-kW-Maschine?

Diese Möglichkeiten stehen Metallverarbeitern heute zur Verfügung, aber es wäre falsch, sich ausschließlich auf das Schneiden dicker Metalle mit diesen neuen Hochleistungs-Faserlasern zu konzentrieren. Diese 10-kW-, 12-kW- und 15-kW-Maschinen können viel mehr als nur dicke Materialien schneiden, auch wenn dies das Erste ist, was einem Metallbauer in den Sinn kommt, wenn er von diesen leistungsstarken Werkzeugmaschinen spricht.

Die Geschichte der Hochleistungsfaserlasertechnologie dreht sich um die Verkürzung der Prozesszeit beim Laserschneiden. Aus diesem Grund kaufen Metallbauer eine leistungsstarke Laserschneidmaschine, um zwei oder sogar drei ältere Laser zu ersetzen. Sie können Teile schneller und kostengünstiger als je zuvor vom Laserbett entfernen.

Die Betriebskosten werden wahrscheinlich steigen, wenn die Leistung einer Faserlaserschneidmaschine steigt. Im Allgemeinen erhöht eine Verdoppelung der Leistung die Laserbetriebskosten um 20 bis 30 Prozent. Deshalb ist es so wichtig, dass der Faserlaser mit höchster Effizienz arbeitet, damit die Teilzykluszeit verkürzt werden kann, um die höheren Betriebskosten auszugleichen. Durch die Verkürzung der Zykluszeit kann ein Hersteller die Auswirkungen variabler und fester Kosten reduzieren und die Rentabilität steigern.

Glücklicherweise schneiden Faserlaser schnell. Schauen Sie einfach zu, wie sie auf einem Stück Blech auf und ab rasen. Leider schneiden die meisten Hersteller keine Teile mit langen und geraden Linien. Sie schneiden kleine Löcher und einzigartige geometrische Formen. In dieser Realität benötigt ein Hersteller eine schnelle Beschleunigung, um die linearen Geschwindigkeiten der Maschine nutzen zu können.

Beispielsweise wird eine 1G-Maschine, die mit 10 Metern pro Quadratsekunde beschleunigt, von einer 2G-Maschine, die mit der doppelten Geschwindigkeit beschleunigt, deutlich übertroffen. Wenn die Gs verdoppelt werden, benötigt die Maschine die halbe Zeit und die halbe Strecke, um die gleiche programmierte Geschwindigkeit zu erreichen. Die Geschwindigkeit, mit der die Maschine in Kurven und engen Bögen abbremsen und aus ihnen heraus beschleunigen kann, hat oft einen größeren Einfluss auf die Zykluszeit als die Laserleistung oder die maximale Maschinengeschwindigkeit. Beschleunigung ist entscheidend.

Blattgröße, Beschleunigung und DickeWenn Sie diese drei Faktoren in einer Maschine vereinen, eröffnen sich Ihnen aufgrund Ihrer Prozessflexibilität und Zeit bis zum Kunden viel mehr Möglichkeiten zur Neukundenakquise.

„Pegasus Steel ist davon überzeugt, dass die einzige Möglichkeit, an der Spitze zu bleiben und die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, nicht darin besteht, von der Ausrüstung zu träumen, die man gerne auf der Etage hätte, sondern darin, Maßnahmen zu ergreifen und zu investieren“, sagte Alex Russell, Miteigentümer aus Pegasus Steel.

„Unsere letzte Anschaffung war ein Trumpf TruLaser 5040 8-kW-Faserlaserschneider mit einem 4 x 2 Meter großen Schneidbett, womit sich die Zahl unserer Trumpf-Laserschneidmaschinen auf fünf erhöhte. Der von Retecon installierte TruLaser 5040 Fiber ermöglichte uns das Schneiden von Kohlenstoffstahl.“ Bleche bis 25 mm, Edelstahlbleche bis 40 mm, Aluminiumbleche bis 25 mm und Kupfer und Messing bis 10 mm.

15 kW Bystronic ByStar 8025 Faserlaser mit Stickstoffkonzentrator„Jetzt haben wir in einen 15-kW-Faserlaser Bystronic ByStar 8025 mit einer Tischgröße von 8 x 2,5 Metern investiert. Dies ist vielleicht nicht der erste 15-kW-Laser, der in Südafrika installiert wird, aber sicherlich der erste mit dieser Tischgröße.“ "

„Der einzige Grund, warum wir uns für die Bystronic-Maschine gegenüber einer anderen Trumpf-Maschine entschieden haben, war, dass Trumpf nicht die Maschinengröße liefert, die wir wollten.“

„Die neue Maschine bietet einen zuverlässigen Schneidprozess auch bei hoher Laserleistung für den Einsatz in einem breiten Anwendungsspektrum. Der Technologiesprung von herkömmlichen 3-kW- über 12-kW-Systeme hin zu den neuen 15-kW-Systemen ist erheblich.“

„Durch die erhöhte Leistung hat sich die Schnittgeschwindigkeit des ByStar beim Schneiden mit Stickstoff im Vergleich zu einer 10-kW-Laserquelle um bis zu 50 % erhöht. Blechverarbeitende Betriebe können so von einer höheren Produktivität bei geringeren Stückkosten profitieren.“ Die neue Maschine schneidet Stahl, Aluminium und Edelstahl präzise und zuverlässig in Dicken zwischen 1 mm und 30 mm sowie Messing und Kupfer in Dicken bis 20 mm.

„Die 15 kW Laserleistung ermöglicht auch erweiterte Anwendungen in Stahl und Aluminium bis 50 mm und bietet somit optimale Flexibilität für Großserien und dringende Kundenaufträge.“

„Die Realität ist, dass die große Mehrheit der metallverarbeitenden Unternehmen in Südafrika, die Faserlaser als Schneidquelle verwenden, Metall mit einer Dicke von 6 mm oder dünner verarbeitet. Es gibt einfach nicht viele Betriebe, die das Laserschneiden von sehr dicken Spezialmetallen für etwas wie Nukleartechnik benötigen.“ Reaktoren. Solche Anwendungen gibt es nicht häufig.“

„Beim Laserschneiden muss man auf dem Laufenden bleiben, sonst scheidet man aus. Genau aus diesem Grund haben wir diese Maschine gekauft und gleichzeitig die Kapazität und Produktivität erhöht. Wir haben sie nicht zum Angeben gekauft.“

Modernisierung der Abkantpresse„Eine der größten Abkantpressen, die wir auf dem Markt haben, wurde kürzlich renoviert und modernisiert und mit der neuesten Delem DA-60Touch CNC-Steuerung auf den Standard einer neuen Maschine gebracht. Wir haben versucht, den OEM-Hersteller-Weg zu gehen.“ Aber das erwies sich als kompliziert und eine Herausforderung, also beauftragten wir stattdessen das örtliche Unternehmen Flexible Electronic Systems.“

„Die ursprünglich mit einem Cadman-Steuerungssystem und Cybelec-Antrieben ausgestattete 500-Tonnen-Abkantpresse wurde mit einer Delem 66 6-Achsen-Steuerung (vier neue elektrische Servomotorachsen an den Rücklaufsperren und zwei hydraulische Servoachsen an den Hauptzylindern) mit Proportionalsteuerung nachgerüstet Druckregulierung, die vom Delem 66 gesteuert wird.

„Die 500-Tonnen-Maschine mit einer Arbeitstischbreite von 6.100 mm wurde aufgrund der neuen Steuerung komplett neu verkabelt.“

Dillinger Dillimax- und Dillidur-Verschleißplatten„Eine weitere relativ neue Dienstleistung, die wir anbieten, ist die Lieferung von hochfesten und verschleißfesten Verschleißblechen und Komponenten. Wir importieren die Verschleißbleche aus dem Dillinger Stahlwerk in Deutschland.“

„Hochfeste Dillimax- und verschleißfeste Dillidur-Stähle werden unter Vakuum entgast. Diese Behandlung reduziert in Kombination mit einer hochentwickelten Sekundärmetallurgie (oder „Pfannen“) unerwünschte „Fremdelementgehalte“ (Verunreinigungen) wie Schwefel auf ein Minimum. A Hochwertiges Blech, insbesondere die größeren Dicken, erfordert außerdem ausreichend dickes und homogenes Aufgabematerial. Dillinger kann sogenanntes Brammenaufgabematerial in bis zu Rekorddicken von 600 mm stranggießen.“

„Pegasus Steel führt aus Deutschland importierte Verschleißbleche in der Größe von 8 mm bis 160 mm auf Lager.“

Pegasus Steel ist ein One-Stop-Stahlbearbeitungszentrum mit drei Schichten, 24 Stunden am Tag und sieben Tagen in der Woche, das sich auf CNC-Laserschneiden, hochauflösendes Plasmaschneiden, CNC-Biegen, CNC-Autogenschneiden, CNC-Stanzen, Guillotinenschneiden und Walzen spezialisiert hat , Umformung und Fertigung. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert und verfügt über ein BB-BEE der Stufe 1.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie Pegasus Steel unter TEL: 087 310 2863 oder besuchen Sie www.pegasussteel.co.za

Blechgröße, Beschleunigung und Dicke 15 kW Bystronic ByStar 8025 Faserlaser mit Stickstoffkonzentrator Modernisierung der Abkantpresse Dillinger Dillimax und Dillidur-Verschleißplatten